Selbsthilfe-Förderung

Experten in eigener Sache

Wenn Sie oder ein Angehöriger von einer chronischen Krankheit oder einer Behinderung betroffen sind, bieten Selbsthilfegruppen die Möglichkeit, sich über diese besondere Situation auszutauschen. Sie können sich dort informieren, erhalten Unterstützung und werden ermutigt, auch in schwierigen Zeiten das Schicksal selbst in die Hand zu nehmen.

Hier finden Sie Selbsthilfegruppen

Ob und wo es eine Selbsthilfegruppe für Ihr Krankheitsbild oder Ihre Behinderung gibt, erfahren Sie zum Beispiel bei den Selbsthilfekontaktstellen. Eine Übersicht finden Sie unter www.nakos.de/adressen/rot. 

Projektförderung durch die Continentale BKK

Aktivitäten von Selbsthilfegruppen, die über das normale Maß der täglichen Selbsthilfearbeit hinausgehen, können auf Antrag von uns gefördert werden. Das können zum Beispiel die Entwicklung und Erprobung von Konzepten zur Verbesserung der Selbsthilfearbeit sein. Oder auch die Durchführung von Fachtagungen und Seminaren, sofern sie einmalig zu einem besonderen Thema stattfinden. 

Eine Förderung ist möglich, wenn die Selbsthilfegruppe durch die Kompetenz der Betroffenen getragen wird und die gesundheitsbezogenen Ressourcen und Kompetenzen der Betroffenen und ihrer Angehörigen stärkt und unterstützt.
Anträge können im Laufe des gesamten Jahres gestellt werden. Diese werden geprüft, solange Mittel zur Verfügung stehen.

Im Leitfaden zur Selbsthilfeförderung finden Sie zudem viele weitere wichtige Hinweise.

Alle notwendigen Anträge stellen wir Ihnen zur Verfügung.

Fördermittel

Die Fördersumme für die Selbsthilfe wird den Krankenkassen rechtlich vorgegeben und ändert sich jährlich. Im Jahr 2025 sind dies 1,36 Euro je Versicherten. Dabei teilt sich der Betrag auf in eine bundesweite Pauschalförderung Krankenkassen übergreifend und die besondere Gemeinschaftsförderung der Betriebskrankenkassen auf Bundes- und Landesebene. Zusätzlich unterstützt die Continentale BKK auch besondere Projekte regionaler Selbsthilfegruppen.

2023 haben wir insgesamt 113.202,24 Euro für die Selbsthilfe gezahlt, darin enthalten sind ca. 90.000 Euro für die Pauschalförderung. In 2024 lag der Betrag bei 118.826,24 €.

Noch Fragen?
Ihr Ansprechpartner steht Ihnen für alle Fragen zur Verfügung.
0561 94874-5010
0561 94874-45010