
BKK Medik-Report
Eine sichere Arzneimitteltherapie mit Medik-Report
Mit Arzneimitteln lässt sich viel erreichen. Oft wirken sie lebensverlängernd und verhelfen zu mehr Lebensqualität. Aber Arzneimittel haben auch Risiken. Nebenwirkungen und Wechselwirkungen sind in aller Munde und rufen Ängste wach.
„Beugen Sie Nebenwirkungen und Wechselwirkungen vor.“ Diesen Rat zu befolgen ist aber oft gar nicht so einfach. Besonders, wenn man mehrere Medikamente dauerhaft einnehmen muss, die auch noch von verschiedenen Ärzten/Fachärzten verordnet werden. Ganz und gar unübersichtlich wird es, wenn Sie zusätzlich Arzneimittel in der Apotheke kaufen, die nicht verordnet werden, Ihnen aber helfen.
Was können Sie tun, damit Ihre Arzneimitteltherapie erfolgreich und sicher ist?
Bereiten Sie sich auf Ihren Arztbesuch vor. Notieren Sie sich, worüber Sie mit Ihrem Arzt sprechen möchten. Hier finden Sie eine Liste möglicher Fragen.
Und führen Sie eine Liste der Arzneimittel mit, die Sie aktuell einnehmen. Sie hilft Ihnen,
Diese Liste zu erstellen, ist nicht immer ganz einfach. Schnell ist ein Medikament vergessen oder bei der Dosierung sind Sie nicht mehr sicher.
In unseren Medik-Report erstellen wir Ihnen gern eine Medikationsliste
… mit den Rezeptdaten der letzten vier Quartale. Unterstützt werden wir bei diesem Programm von der spectrumK GmbH in Berlin.
Im Medik-Report
Um einen kompletten und aktuellen Überblick über alle Arzneimittel zu erhalten, sollten Sie die Medikationsliste fortschreiben. Wenn Sie künftig bei Arztterminen ihre vollständige Liste mitführen, kann Ihr Arzt entscheiden, welche Medikamente für Sie sinnvoll und gut verträglich mit bereits verordneten Präparaten sind. Sie tragen damit zu einer sicheren und erfolgreichen Arzneimittel-Therapie bei.
Mit dem Medik-Report haben Sie mehr Überblick, mehr Durchblick, richtiges Handeln in der Arzneimitteltherapie.
Sie möchten den Medik-Report mit Ihrer persönlichen Medikationsliste anfordern? Klicken Sie hier.
Das könnte Sie auch interessieren