
Soldaten auf Zeit (SaZ)
Dienstzeitende als Soldat auf Zeit
Für Soldaten auf Zeit beginnt nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst ein neuer Lebensabschnitt. Entscheidungen müssen gefällt werden, wie z. B. die Wahl der richtigen Krankenversicherung.
Je nach beruflicher Orientierung und Einkommen können Sie sich entweder privat versichern, oder für die gesetzliche Krankenkasse entscheiden.
Wichtiges zur gesetzlichen Krankenkasse
Für ausscheidende Soldaten auf Zeit gibt es zwei Möglichkeiten, sich bei der Continentale Betriebskrankenkasse zu versichern: die Pflicht- oder die freiwillige Versicherung. Die Art Ihrer Beschäftigung entscheidet, welche Versicherung für Sie zutrifft.
Pflichtversicherung
Werden Sie als ausscheidender Zeitsoldat Arbeitnehmer oder Arbeitslosengeldempfänger, dann greift die Versicherungspflicht. Das bedeutet, Sie tragen nur die Hälfte der Beiträge zur Krankenversicherung. Ihr Arbeitgeber, die Renten- oder Arbeitslosenversicherung zahlen den Rest.
Freiwillige Versicherung – Sie machen sich selbstständig, arbeiten freiberuflich, sind Hausfrau/-mann und/oder beziehen nur die Übergangsgebührnisse
Dann berechnen wir Ihre Beiträge anhand Ihrer tatsächlichen Einnahmen. Hierzu zählen auch Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung oder Kapitaleinkünfte.
Ihre Übergangsgebührnisse werden mit dem ermäßigten Beitragssatz (14 Prozent) bei der freiwilligen Versicherung berücksichtigt. Anstelle der bisherigen Beihilfe erhalten Sie als ehemaliger SaZ einen Zuschuss in Höhe der Hälfte der Beiträge zur Krankenversicherung (inkl. individuellem Zusatzbeitrag) und zur Pflegeversicherung. Den Beitragszuschlag für Kinderlose ab dem 23. Lebensjahr in der Pflegeversicherung tragen Sie alleine. Beziehen Sie als ehemaliger Soldat weitere Einnahmen (z. B. Miet- oder Kapitaleinnahmen) tragen Sie die darauf entfallene Beiträge alleine.
Studentische Versicherung
Sie haben das 30 Lebensjahr noch nicht vollendet und beginnen nun ein Studium an einer staatlich anerkannten Hochschule? Dann können wir Sie vergünstigt zum Studententarif versichern. Sind Sie bereits 30 Jahre alt oder älter und machen einen Meisterabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss? Gerne prüfen wir in diesem Fall eine vergünstigte Schülerversicherung.
