
Impfungen
Impfen schützt – beugen Sie Krankheiten vor
Eine Impfung kann Sie vor schweren Erkrankungen schützen oder, wie bei der Grippe, zu einem deutlich leichteren Krankheitsverlauf führen.
Dieser persönliche Schutz hat aber noch eine andere wichtige Funktion: Wenn genügend Menschen geimpft sind, schützt das auch die Allgemeinheit und verhindert Epidemien.
Die Continentale BKK übernimmt die Kosten aller Standard-, Regel- und Auffrischungsimpfungen, die von der Ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Instituts (STIKO) empfohlen werden. Maßgebend ist die Schutzimpfungsrichtlinie.
Über die für Sie erforderlichen Impfungen berät Sie Ihr Arzt. Welche Impfungen in welchem Alter anfallen, erfahren Sie auch im aktuellen Impfkalender der STIKO.
Bitte beachten Sie
Wenn Sie den Impfstoff direkt selbst aus der Apotheke beziehen, muss ein ärztliches Attest dafür vorliegen, damit wir die Kosten übernehmen können.
Gibt es vom Arzt eine Rechnung über die Impf-Tätigkeit und / oder eine Rechnung über den Impfstoff, benötigen wir kein ärztliches Attest.
Impfungen für Kinder
Zu den Standardimpfungen gehören Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Haemophilus influenzae Typ b, Hepatitis B, Kinderlähmung, Masern, Mumps, Rotaviren, Röteln und Windpocken sowie gegen Pneumokokken und Meningokokken. Für Mädchen und Jungen von 9 bis 17 Jahren ist die Impfung gegen humane Papillomaviren (HPV) empfohlen.
Neu für Neugeborene und Säuglinge: Die Ständige Impfkommission (STIKO) epfiehlt für alle Neugeborenen und Säuglinge eine Prophylaxe gegen das RS-Virus (Respiratorisches Synzytial-Virus), um das Kind vor schweren Atemwegserkankungen durch diesen Erreger zu schützen. Diese Empfehlung - und damit die Kostenübernahme - gilt seit September 2024, zunächst für zwei Jahre.
Zusätzliche Impfungen - auch bei privaten Reisen
Im Rahmen unseres Gesundheitskontos erstatten wir Ihnen jährlich die Kosten für weitere Impfungen, bis zu 400 Euro pro Jahr. Dazu gehört zum Beispiel die Impfung gegen die durch Zecken übertragbare FSME (Frühsommermeningokokken-Enzephalitis), auch außerhalb von Zecken-Risikogebieten.
Sie verreisen nach Südafrika, Schweden oder China? Für jedes Land ist eine individuelle Impfung erforderlich. Welchen Impfschutz Sie benötigen, ist von Land zu Land unterschiedlich und kann sich sogar nach Regionen und nach Jahreszeiten verändern. Informieren Sie sich rechtzeitig vor der geplanten Reise, welcher Impfschutz erforderlich ist. Viele nützliche Informationen erhalten Sie dazu vom Zentrum für Reisemedizin unter www.crm.de. Auch diese Kosten übernehmen wir im Rahmen des Gesundheitskontos.
Impfungen für Urlaubsreisen sind keine gesetzliche Leistung. Sie müssen diese deshalb zunächst selbst bezahlen.
Zur Erstattung teilen Sie uns bitte Ihr Reiseziel mit und reichen Sie die Originalrechnung und einen Zahlungsnachweis (Quittung) ein. Denken Sie auch daran, uns Ihre Bankverbindung (IBAN) mitzuteilen.
Die zusätzlichen Impfungen sind Teil unseres Gesundheitskontos.
Übrigens: Bei beruflich bedingten Auslandsreisen müssen die Kosten der Impfungen vom Arbeitgeber getragen werden.
Das könnte Sie auch interessieren