Toxoplasmosetest – bei uns ist das drin!
Die Continentale BKK erstattet im Rahmen der zusätzlichen Leistungen bei Schwangerschaft die Kosten für den Toxoplasmosetest, bis zu einem Betrag von insgesamt 120 € einmal je Schwangerschaft.
Bitte reichen Sie uns die Originalrechnung und einen Zahlungsnachweis (Quittung) zur Erstattung ein. Bitte vergessen Sie Ihre Bankverbindung nicht (IBAN).
Was ist Toxoplasmose?
Die Toxoplasmose ist eine durch Parasiten hervorgerufene Infektionskrankheit. Sie ist für Erwachsene meistens harmlos. Für Menschen mit geschwächter körpereigener Abwehr kann die Krankheit jedoch lebensbedrohlich werden.
Die Ansteckung erfolgt meistens durch Kontakt mit Katzen (Katzenkot) oder durch Nahrungsmittel, vor allem durch den Genuss von ungenügend erhitztem oder rohem Fleisch und ungewaschenem Obst, Gemüse und Salat.
Infiziert sich eine Frau erstmalig während der Schwangerschaft mit Toxoplasma gondii, kann das für ihr Kind gefährlich sein. Es besteht die Gefahr, dass der Erreger auf das Kind übertragen wird und bei ihm die Infektion ausbricht.
Welche Folgen hat die Infektion für das Kind?
Wie häufig Schwangere ihre ungeborenen Kinder infizieren, wie häufig diese Kinder erkranken und wie häufig es zu schweren Verlaufsformen kommt, ist nicht genau bekannt. Geschätzt wird, dass ungefähr fünf bis sechs von 1.000 Schwangeren erstmals an Toxoplasmose erkranken.
Nicht alle infizierten Kinder zeigen Krankheitssymptome und nur sehr wenige erkranken an den schweren Formen der Toxoplasmose. In Deutschland wurden im Jahr 2011 fünfzehn Toxoplasmose-Fälle bei Neugeborenen gemeldet.
Welche Vorsorge ist möglich?
Eine wirksame Toxoplasmose-Vorsorge besteht darin, Kontakt mit dem Erreger zu meiden. Dies gelingt durch das Beachten einfacher Verhaltensregeln. So sollte jede Schwangere auf den Verzehr von rohem oder ungenügend erhitztem Fleisch und ungewaschenem Gemüse verzichten.
Außerdem sollte sie sich bei der Nahrungszubereitung, beim Umgang mit rohem Fleisch sowie bei der Gartenarbeit vor dem Kontakt mit Erde, in der ansteckende Reste von Katzenkot verborgen sein können, schützen.
Schließlich ist während der Schwangerschaft immer auf einen hygienischen Umgang mit Katzen zu achten.
Noch Fragen?
Ihre Ansprechpartner stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung.
Team Kundenservice Leistungen
Ihre persönlichen Ansprechpartner
Jennifer Desel
Buchstabe: A - BENE
Viktor Dinner
Buchstabe: BENF - CALI
Isabell Wicke
Buchstabe: CALJ - EG
Frank Schu
Buchstabe: EH - GEIP
Katrin Loch
Buchstabe: GEIQ - GROP
Markus Klose
Buchstabe: GROQ - HEM | Teamleiter Kassel
Martha Zymla
Buchstabe: HEN - IU
Daniela Maiwald
Buchstabe: IV - KIL
Andrea Philipp
Buchstabe: KIM - KUM und WEU - Z
Dario Marino
Buchstabe: KUN - MARK
Fiona Francke
Buchstabe: MARL - NEUL
Christina Oelke
Buchstabe: NEUM - PO
Jörg-Andre Mütze
Buchstabe: PP - SAA
Jörg-Andre Mütze
Buchstabe: SAB - SCHULY
Dorothee Arendsee
Buchstabe: SCHULZ - SPA
Sarah Blüggel
Buchstabe: SPB - TIL
Dario Marino
Buchstabe: TIM - WET
Andreas Bensch
Abteilungsleiter