Auslandsversicherungsschutz
Mit dem Schutz der Continentale BKK und einer privaten Auslandsreise-Krankenversicherung in den Urlaub
In fast allen europäischen Länder sind Sie mit der EHIC (European Health Insurance Card), die Sie auf der der Rückseite der BKK Gesundheitskarte finden, gut versichert. Aber wer schon einmal im Ausland zum Arzt musste, hat vielleicht erfahren, dass die EHIC doch nicht akzeptiert wird. Es erfolgt eine kostspielige private Behandlung.
Deshalb ist es sinnvoll, zusätzlich eine private Auslandsreise-Krankenversicherung - z. B. bei unserem Kooperationspartner der EUROPA Versicherung - abzuschließen. Dies auch deshalb, weil die Kosten z. B. eines Rücktransportes aus dem Ausland nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden dürfen.
Ausführliche Informationen und Flyer für fast jedes Urlaubsland finden Sie auch bei der Deutschen Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland (DVKA).
Wo gilt die EHIC in der Europäischen Union?
-
Belgien, Bulgarien
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland, Frankreich
-
Griechenland, Großbritannien und Nordirland
-
Irland, Island, Italien
-
Kroatien
-
Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg
-
Malta, Mazedonien, Montenegro
-
Niederlande, Norwegen
-
Österreich
-
Polen, Portugal
-
Rumänien
-
Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Zypern (griechischer Teil)
Auslandskrankenschein - hier gilt Ihre EHIC nicht:
Für Bosnien-Herzegowina, Srpska, Tunesien und die Türkei sind noch spezielle Vordrucke, sogenannte Auslandskrankenscheine, notwendig, die Sie hier anfordern können. Da die Kostenübernahme- bzw. Erstattungsregelungen aber von Land zu Land unterschiedlich sein können, sollten Sie sich vor Reiseantritt mit uns in Verbindung setzen.
Auch außerhalb der Europäischen Union wird die EHIC nicht akzeptiert.
Mehr zum Thema Entsendung ins Ausland durch den Arbeitgeber erfahren Sie hier.
Private Auslandsreise-Krankenversicherung
Um alle möglichen Risiken abzudecken (bei Kostenerstattungen darf nur ein gewisser Teil der Rechnung bezahlt werden, beim Reiserücktransport nichts), empfehlen wir den Abschluss einer ergänzenden Auslandsreise-Krankenversicherung. Sie kostet nicht viel, schützt Sie aber vor finanziellen Risiken.
Gut vorbereitet in den Urlaub
Neben einer guten Versicherung im Ausland sollten Sie aber noch einige andere Dinge beachten.
Vor Urlaubsantritt ist es ratsam, den Impfstatus zur prüfen. Wir erstatten Ihnen notwendige Impfungen auch für das Ausland. Einzelheiten dazu finden Sie hier.
Außerdem sollten Sie eine individuelle Reiseapotheke mit ausreichendem Sonnenschutz mitführen. Fragen hierzu beantwortet Ihnen ihr Arzt.
Weitere Informationen zur Versicherung im Ausland finden Sie auf
www.dvka.de (Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung – Ausland) und
www.crm.de (Centrum für Reisemedizin)
Haben Sie Fragen, dann rufen Sie uns an. Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Urlaub.
Hier geht es zu unserem Partner
für Auslandsreisekrankenversicherungen:
Formular für Auslandserstattung:
Das könnte Sie auch interessieren