
Medizinische Vorsorge mit einer Mutter/Vater-Kind-Kur!
Mütter/Väter und Kinder sind in der heutigen Gesellschaft stark gefordert und belastet. Stress, Erschöpfungszustände und chronische Erkrankungen erfordern zunehmend eine spezifische medizinische Hilfe.
Die Mutter-Kind-Kur oder die Vater-Kind-Kur kann Sie dabei unterstützen, gesund zu leben und sich selbst zu helfen, so dass Sie zukünftig den Alltag mit Ihrer Familie besser bewältigen können. Dazu gibt es bei der Kur ein individuelles Therapieangebot. Sie ist also kein Urlaub. Es geht aber in diesen Kuren nicht nur um die Gesundheit von Mutter oder Vater, so wie bei den klassischen Kuren. Wenn nötig, werden auch die Kinder behandelt.
Unsere ausgewählten Kliniken tragen dieser Problematik Rechnung:
- Es sind qualitätsgeprüfte Vertragseinrichtungen
- Sie haben ein eigenes kontinuierliches Qualitätsmanagement
- Sie verfügen über medizinische Kompetenz und Erfahrung
- Hohe Aufmerksamkeit und besondere Betreuung gilt für Sie und die Kinder
- Spezifische Therapiekonzepte für Mütter/Väter und Kinder werden angeboten.
- Sie verfügen über ein familiengerechtes Wohnambiente
Kurantrag
Besteht bei Ihnen oder Ihrem Kind die medizinische Notwendigkeit zu einer stationären Mutter / Vater & Kind-Kur? Stellen Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt einen Antrag.
Unser Gesundheitsservice ist ebenfalls Ansprechpartner, wenn Sie Informationen und Hilfe bei der Beantragung einer Mutter / Vater-Kind-Kur benötigen.
Bis auf die gesetzliche Zuzahlung von 10 € je Kalendertag für Erwachsene übernimmt die Continentale BKK die gesamten Kosten der Maßnahmen. Bei niedrigem Einkommen besteht die Möglichkeit einer Befreiung von der Zuzahlung.
Abgrenzung zur Erhaltung der Erwerbsfähigkeit
Sobald es darum geht, die Erwerbsfähigkeit zu erhalten oder zu verbessern, sind Mutter- oder Vater-Kind-Kuren nicht geeignet. In diesem Fall ist es aber sinnvoll, die Ansprüche über den Rentenversicherungsträger zu prüfen. Das gilt übrigens auch für Kinder, wenn sich eine Krankheit voraussichtlich auf die spätere Erwerbsfähigkeit auswirken wird. Zu Ihren Möglichkeiten beraten wir Sie gerne individuell.
Ihr persönlicher Ansprechpartner berät Sie gern ausführlich. Rufen Sie einfach an.
Noch Fragen?
Ihre Ansprechpartner stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung.
Team Reha / Kuren
Ihre persönlichen Ansprechpartner
Jennifer Desel
Buchstabe: A - BENE
Viktor Dinner
Buchstabe: BENF - CALI
Isabell Wicke
Buchstabe: CALJ - EG
Frank Schu
Buchstabe: EH - GEIP
Katrin Loch
Buchstabe: GEIQ - GROP
Markus Klose
Buchstabe: GROQ - HEM | Teamleiter Kassel
Martha Zymla
Buchstabe: HEN - IU
Daniela Maiwald
Buchstabe: IV - KIL
Andrea Philipp
Buchstabe: KIM - KUM
Anja Mertens
Buchstabe: KUN - MARK
Fiona Francke
Buchstabe: MARL - NEUL
Christina Oelke
Buchstabe: NEUM - PO
Jörg-Andre Mütze
Buchstabe: PP - SAA
Louisa Kos
Buchstabe: SAB - SCHULY
Dorothee Arendsee
Buchstabe: SCHULZ - SPA
Sarah Blüggel
Buchstabe: SPB - TIL
Dario Marino
Buchstabe: TIM - WET
Isabela Gehrmann
Buchstabe: WEU - Z | Teamleiterin Dortmund
Andreas Bensch
Abteilungsleiter