Kindervorsorge

Vorsorge für Kinder und Jugendliche

Nach den regelmäßigen Untersuchungen während der Schwangerschaft sollten Sie die kostenlosen ärztlichen und zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen (U-Untersuchungen) für Säuglinge und Kinder in Anspruch nehmen. Wir erinnern Sie ab der U5 automatisch an diese wichtigen Vorsorgetermine für Ihre Kinder.

Zwischen dem 6. und 18. Lebensjahr haben Kinder und Jugendliche in jedem Kalenderhalbjahr Anspruch auf eine zahnmedizinische Vorsorgeuntersuchung.

Die gesetzlichen Untersuchungen im Einzelnen

Noch Fragen?
Ihr Ansprechpartner steht Ihnen für alle Fragen zur Verfügung.
0231 557130-2608
040 526777-1125

Name

Alter

Untersuchung

APGAR

1.+ 5. + 10. Lebensminute

Der erste Gesundheitscheck für Ihr Baby. Zur Untersuchung gehört das Messen und Wiegen des Babys sowie die Untersuchung des Blutes der Nabelschnur.

U1

2.–4. Lebensstunde

Die U1 dient dazu, Defekte vitaler Funktionen aufzudecken, die sofortiges Handeln erfordern, während die U2 eine ausführliche Untersuchung des Kindes ist, bei der auch ganz besonders Körperhaltung, Motorik und Muskelgrundspannung (Tonus) untersucht werden. Ziel ist die Beurteilung des kindlichen Gesundheitszustandes mit allen Sinnen, die sich aus folgenden Komponenten zusammensetzt:

1. Inspektion (Betrachtung): Hautfarbe, Ödeme, Blutungen, Geburtsverletzungen, Angiome, Symmetrie und Beschaffenheit der Fontanellen, Augen, Ohren und des Mundes sowie der Extremitäten (Fußstellung, Faltenasymmetrien), Gelenke, Wirbelsäule.

2. Auskultation (Abhören): Herz und Lunge (Fragestellung: Herzfehler, Atmungsanomalien)

3. Palpation (Abtasten): Abtasten des Bauches (Tumorsuche), Genitalien (Descensus des Hodens), Leistenpulse, Analregion

U2

3.–10. Lebenstag

Zumeist wird die U2 noch in der Klinik durchgeführt und enthält die Beurteilung von Haut, Organen, Geschlechtsteilen sowie eine Blutentnahme zum Screening auf verschiedene angeborene behandelbare Stoffwechselkrankheiten und Hormonstörungen. In den letzten Jahren hat auch ein Hörtest Eingang in das Untersuchungskonzept gefunden, da ein frühes Erkennen einer Hörstörung die Möglichkeit bietet, das betroffene Kind in seiner sozialen und emotionalen Entwicklung nachhaltig zu fördern und Sprachentwicklungsstörungen zu vermeiden. Üblicherweise informiert der Arzt im Rahmen dieser Untersuchung auch über Rachitis- und Kariesprophylaxe mit Vitamin-D-Präparaten und eine optimale Schlafumgebung zur Vorbeugung gegen plötzlichen Kindstod.

U3

4.–5. Lebenswoche

Die U3 ist meist die erste beim eigenen Kinder- und Jugendarzt oder Hausarzt stattfindende Untersuchung. Überprüfung von Körperfunktionen, Hörvermögen und das sogenannte Neugeborenen-Hüftscreening. Dazu erfolgt eine Sonografie beider Hüften (Hüftultraschall), um eine Hüftdysplasie zu diagnostizieren (bei 1–3 % aller Neugeborenen). Auch die Beratung der Eltern, die häufig beim selben Hausarzt betreut werden, klärt wichtige Fragen zur Entwicklung des Kindes.

U4

3.–4. Lebensmonat

In den folgenden Untersuchungen (bis U7) wird das Hauptaugenmerk auf die zeitgerechte körperliche Entwicklung des Kindes gelegt, um beispielsweise zerebrale Bewegungsstörungen aufzudecken. Hierbei sollte in der Unterhaltung mit dem Arzt unbedingt über zeitgerechte Impfungen gesprochen werden.

U5

6.–7. Lebensmonat

Bei der U5 werden Motorik, Greifen, Hand-Augen-Koordination und Beweglichkeit getestet. Das Seh- und Hörvermögens wird erneut überprüft. Die Grundimmunisierungen sowie die Impfung gegen Rotaviren sollten jetzt abgeschlossen sein. Zudem erhalten Sie Infos über die gesunde Zahnentwicklung.

U6

10.–12. Lebensmonat

Die U6 beschäftigt sich ausführlich mit dem Entwicklungsstad Ihres Kindes. Sitzen, Krabbeln, Stehen und Greifen gehören dazu. Das Sprechen und Sprachverständnis werden geprüft. Das Spiel- und sozialverhalten geben Aufschluss über die Entwicklung des Kindes. Hören und Sehen werden erneut getestet. Ab dem 11. Lebensmonat wird gegen Mumps, Masern, Röteln und Windpocken geimpft.

U7

21.–24. Lebensmonat

Die U7 findet vor dem zweiten Geburtstag statt. Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Laufen, Hören und Sehen werden getestet. Besonders wichtig ist auch das Sprachverständnis. Der Arzt befasst sich mit der körperlichen und geistigen Entwicklung Ihres Kindes, wofür es sich interessiert und wie es spielt.

U7a

34.–36. Lebensmonat

Bei der U7a geht es im Wesentlichen um Erkennen und Behandlungseinleitung von allergischen Erkrankungen, Sozialisations- und Verhaltensstörungen, Übergewicht, Sprachentwicklungsstörungen, Zahn-, Mund- und Kieferanomalien.

U8

46.–48. Lebensmonat

Bei der U8 werden unter anderem die Beweglichkeit und Koordinationsfähigkeit des Kindes sowie Reflexe, Muskelkraft, Aussprache und der Zahnstatus untersucht.

U9

60.–64. Lebensmonat

Die U9 findet im Jahr vor der Einschulung statt. Sie enthält wiederum Tests auf Koordinationsfähigkeit (Grob- und Feinmotorik), das Sprachverständnis sowie das Hör- und Sehvermögen.

U10

8.–9. Lebensjahr (Alter des Kindes 7–8 Jahre)

Die U10 soll mit der U11 die Lücke zwischen U9 (mit etwa fünf Jahren) und J1 (mit etwa 12 bis 14 Jahren) schließen. Schwerpunkte: Erkennen und Behandlungseinleitung von umschriebenen Entwicklungsstörungen (z. B. Lese-Rechtschreib-Rechenstörungen), Störungen der motorischen Entwicklung und Verhaltensstörungen (z. B. ADHS) freiwillige Teilnahme.

J1

13.–15. Lebensjahr (Alter des Kindes 12–14 Jahre)

Die vorletzte Untersuchung der „U-Reihe“ ist die J1 (Jugendgesundheitsuntersuchung), bei der noch einmal auf Haltungsanomalien untersucht wird. Des Weiteren werden der Impfstatus, Strumaprophylaxe, Blutdruck, besondere familiäre Situationen, schulische Entwicklung, das Gesundheitsverhalten und die Motorik erfasst. Pubertätsentwicklung und Sexualverhalten werden besprochen.

Mehr Vorsorge mit Starke Kids

Außerdem bieten wir für Babys, Kinder und Jugendliche zusätzliche Früherkennungsuntersuchungen im Rahmen unseres Programms Starke Kids an. 

Das könnte Sie auch interessieren

Familie am Strand
Leistungen von A-Z
Pflegeperson
BKK Pflegekasse
Mitarbeiter im Gespräch
Ratgeber & Service