Alzheimer Früherkennung
Gedächtnisvorsorge per App
Das Älterwerden bringt eine Reihe von natürlichen Veränderungen des Gedächtnisses mit sich. Mal den Schlüssel zu vergessen oder die Brille zu verlegen, ist im Alter völlig normal und zumeist unbedenklich.
Gedächtnisveränderungen ernst nehmen
Wenn Sie jedoch deutliche Gedächtnisveränderungen wahrnehmen, das Gefühl haben, zunehmend vergesslicher zu werden, oder Ihnen wohlbekannte Informationen nicht mehr so leicht einfallen, nehmen Sie dieses Gefühl ernst. Es könnte sich um eine sogenannte leichte kognitive Störung handeln, die nicht durch das Alter zu erklären ist. Das frühe Erkennen einer nicht altersbedingten Gedächtnisveränderung ist wichtig. So können Sie mit Ihrem Arzt den Verlauf positiv beeinflussen.
Unser Angebot: neotivCare
Mit der mobilen Anwendung neotivCare können Sie Ihre Gedächtnisleistung medizinisch einschätzen lassen, ganz in Ruhe zuhause am Smartphone oder Tablet.
In der App wird Ihnen über einen Zeitraum von 12 Wochen jede Woche eine Gedächtnisaufgabe gestellt, zum Beispiel Bilderkennungs- oder Erinnerungsaufgaben. Durch diese Zeitspanne bekommen Sie eine aussagekräftige Beurteilung Ihrer Gedächtnisleistung, auch wenn Sie mal ein paar Tage nicht gut in Form waren.
Anschließend erhalten Sie einen Befundbrief, den Sie mit Ihrem Arzt besprechen.
Das Ziel
Kognitive, nicht durch das Alter bedingte Störungen können frühzeitig erkannt werden.
Dadurch wird wertvolle Zeit für individuelle Behandlungsansätze gewonnen.
Wer kann teilnehmen?
-
Versicherte von 55 - 80 Jahren
-
Bei Verdacht auf leichte kognitive Störungen
-
Zunächst im Großraum Nürnberg
So einfach geht es:
-
Sprechen Sie einen teilnehmenden Arzt an, wenn Ihnen Gedächtnisprobleme auffallen.
-
Bei Bedarf erhalten Sie die Zugangsdaten zur neotivCare App.
-
Sie führen die Gedächtnisaufgaben selbständig zu Hause durch.
-
Im anschließenden Arztgespräch klären Sie, ob weitere Schritte notwendig sind.
Ausweitung geplant
Die Teilnahme ist für Sie selbstverständlich freiwillig und kostenlos.
Das Angebot startet zunächst im Großraum Nürnberg. Eine Ausweitung auf weitere Regionen soll Schritt für Schritt erfolgen.
Das könnte Sie auch interessieren